Zum Kontakt-Formular
E-Mail: info@gdrei-web.de
Telefon: 03531-718288
Kontakt!
Heiratswillige Paare können in Elbe-Elster aus einem breiten Angebot an Standesämtern, Trauorten und wunderschönen Kirchen wählen – was es nicht immer einfacher macht. Wir helfen euch dabei, einen Überblick zu bekommen. Wo und wie findet man seine Traum-Hochzeitslocation in Elbe-Elster und welche Formalien müssen eingehalten werden, um einen Trautermin aus der Ferne zu beantragen? Comeback Elbe-Elster hat sich in den regionalen Städten und Ämtern umgehört und mit einigen Standesbeamtinnen zum Thema Heiraten auf dem Land persönlich gesprochen.
Vom klassischen Trauzimmer in einem historischen Rathaus bis hin zum romantischen Trausaal in einem echten Märchenschloss – in Elbe-Elster gibt es viele Möglichkeiten, sich standesamtlich trauen zu lassen. Anbei unsere Übersicht der Standesämter mit Online-Informationen:
– Trauzimmer im Standesamt Schönborn
Frau Michaela Richter, Tel.: (035326) 98 113, E-Mail: standesamt@elsterland.de
Lust zum Heiraten im Amt Elsterland? Dann findet ihr alle Infos auf der Webseite des Amtes.
– Trau-Raum im Energie Service Zentrum
– Trauzimmer im Schloss Sallgast
Frau Anett Laube, Tel.: 03531 – 782-24, E-Mail: standesamt@amt-kleine-elster.de
Frau Andrea Lichtenberger (stellvertr. Standesbeamtin)
Lust zum Heiraten im Amt Kleine Elster? Dann findet ihr alle Infos auf der Webseite des Amtes.
– Rathaus Bad Liebenwerda
– Falkenberg Rathaus
– Uebigau Schlossherberge
– Wahrenbrück Graun-Zentrum
– Kietzbüheler Stubn in Falkenberg – Restaurant
– Mühlberg – Am Kloster
Frau Antje Keilwagen, Tel.: 035341 155-127, E-Mail: antje.keilwagen@vg-liebenwerda.de
Frau Wegeleben, Tel.: 035341 155-121, E-Mail: katja.wegeleben@vg-liebenwerda.de
Lust zum Heiraten in der Verbandsgemeinde? Dann findet ihr alle Infos auf der Webseite der Stadt Bad Liebenwerda.
– Rathaus Kirchhain
– Trauzimmer im Schloss Doberlug
– Waldhufe Pavillon (unter freiem Himmel)
Frau Stefanie Kunze, Tel.:(035322) 39135, E-Mail: standesamt@doberlug-kirchhain.de
Lust zum Heiraten in der Stadt Doberlug-Kirchhain? Dann findet ihr alle Infos auf der Webseite der Stadt.
– Trauzimmer Stadtschloss
– Elsterschloss Goldzimmer
– Elsterschloss Gärtnerhaus
– Kleine Galerie (Stadt Elsterwerda)
– Trauzimmer Gut Saathain
Frau Gärtner, Tel.: (03533) 65-160, E-Mail: standesamt@elsterwerda.de
Frau Weller , Frau Hennig , Frau Bürgermeisterin Anja Heinrich und Herr Exner
Lust zum Heiraten? Dann findet ihr alle Infos auf der Webseite der Stadt.
– Trauzimmer mit Kreuzgewölbe im restaurierten Renaissanceschloss (Feng-Shui zertifiziert)
Frau Döring, Tel.:(03531) 783 631, E-Mail: standesamt-gu@finsterwalde.de
Frau Wülknitz, Tel.:(03531) 783 630, E-Mail: standesamt@finsterwalde.de
Lust zum Heiraten? Dann findet ihr alle Infos auf der Webseite der Stadt.
– Trausaal im Amt
– Drandorfhof
– Jagsaler Mühle
Frau Michaela Losse, Tel.: (035361) 356-18, E-Mail: amt-schlieben@t-online.de
Lust zum Heiraten im Amt Schlieben? Dann findet ihr alle Infos auf der Webseite des Amtes.
– Trauzimmer im Rathaus Schönewalde
– Trauzimmer Teehaus am Park Ahlsdorf
– Trauzimmer im „Haus Waldesruh“
– Trauzimmer am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf – OHG
– Trauzimmer im Mehrzweckgebäude Jeßnigk
Frau Christiane Knese, Tel.: 035362/7433-21, E-Mail: allgemeine@schoenewalde.de
Frau Ines Fülla, Tel.: 035362/7433-33, E-Mail: allgemeine@schoenewalde.de
Lust zum Heiraten im Amt Schönewalde? Dann findet ihr alle Infos auf der Webseite des Amtes.
– Trauzimmer Vorderschloss
Frau Reinold, Tel.: (035323) 63123 E-Mail: standesamt@stadt-sonnewalde.de
Lust zum Heiraten in der Stadt Sonnewalde? Dann findet ihr alle Infos auf der Webseite der Stadt.
– Trauzimmer im Rathaus
– Trausaal im Schloss Grochwitz
– Botanischer Garten (freie Trauung ab 2021 in Planung)
Frau Patricia Heinze, Tel.: (03535) 482-312, E-Mail: standesamt@stadt-herzberg.de
Frau Rita Heinrich, Tel.: (03535) 482-310, E-Mail: standesamt@stadt-herzberg.de
Lust zum Heiraten in der Stadt Herzberg/Elster? Dann findet ihr alle Infos auf der Webseite der Stadt.
In Elbe-Elster gibt es zahlreiche wunderschöne Kirchen in beschaulichen Kleinstädten und Dörfern. Man kann man sich seine Wunschkirche vorab in Ruhe aussuchen. Setzt euch dazu bitte mit der Gemeinde Eurer Wahl in Verbindung. Für die meisten RückkehrerInnen kommt jedoch meist die Trauung in der jeweiligen heimatlichen Ortsgemeinde in Frage. Auch über die Wahl des Pfarrers oder der Pfarrerin könnt Ihr frei entscheiden. Im Traugespräch besprecht Ihr den Ablauf und habt die Möglichkeit, eure Trauung sehr persönlich zu gestalten.
Einen Überblick mit den jeweiligen Pfarrämtern findet Ihr hier: https://kirchenkreis-niederlausitz.de/gemeinden.html
Weitere Fragen und Antworten rund um die kirchliche Trauung findet Ihr in den FAQ’ s des Evangelischen Kirchenkreis Niederlausitz.
Offizielle rechtsgültige Eheschließungen dürfen in Deutschland nur durch das Standesamt durchgeführt werden. Doch viele Paare wünschen sich als Zusatz oder als zweites, auffrischendes Ehegeständnis eine freie Trauung. Dies ist besonders für mehrsprachige Paare aus oder in Elbe-Elster interessant, die die Trauung in Deutsch für die ortsansässige Familie und in ihrer Muttersprache des jeweiligen Partners durchführen möchten. Ob Zuhause bei Oma im Garten, auf einer typisch grünen Elbe-Elster-Wiese oder barfuß an einen der zahlreichen Seen mit Elvis im Hintergrund, eurer Phantasie und euren Wünschen sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Die nächste Traurednerin befindet sich in Forst und kann euch ab 500 Euro ein Angebot unterbreiten. Heike Hirmer ist seit 14 Jahren im Geschäft und hat uns beim Interview sogar von einer anstehenden Deutsch-Polnischen Trauung in Finsterwalde erzählt.
Freie Trauungen Heike Hirmer
Alexanderstr. 10
03149 Forst
Festnetz: +493562663207
Mobil: +491744154505
Web: https://www.hochzeitsplanung-hochzeitsredner.de/
Zunächst meldet Ihr euer Aufgebot an eurem derzeitigen Wohnort an und lasst dieses dann an euer Wunschstandesamt in Elbe-Elster übersenden. Vorab empfiehlt sich immer ein persönliches Gespräch vor Ort. Hier erfahrt ihr auch, welche weiteren Unterlagen benötigt werden und ob euer Wunschtermin noch frei ist.
Die kirchlichen Trauungen sind meist kostenlos. Manche Gemeinden erbitten einen Kostenbeitrag. Was die Standesämter betrifft, sind die Gebührenordnungen ganz unterschiedlich. Bitte fragt dazu in euren Wunschstandesamt während eines persönlichen Gespräches nach.
Nachdem die Eheschließungsformalitäten geklärt sind, fangen die Hochzeitsplanungen für die Feierlichkeiten an. Anbei eine kleine Auswahl möglicher Hochzeitslocations in Elbe-Elster:
Ihr sucht noch einen guten DJ, zuverlässige Hochzeitstorten-, Catering- und Fotoboxanbieter? Oder einen professionellen Hochzeitsfotografen? In Elbe-Elster haben sich viele Startups und erfahrende Dienstleister auf das Thema Hochzeit spezialisiert und freuen sich über eure Buchungen. In Finsterwalde gibt es zum Beispiel seit 2019 auch wieder ein Brautkleidergeschäft: Favori Brautladen Geschäft
Wusstet Ihr, dass sich der Verein für Stadtmarketing und
Wirtschaft Bad Liebenwerda e.V. gerade mit einem Konzept als Hochzeitsstadt bewirbt?
Elbe-Elster steckt voller Überraschungen und entpuppt sich nach unserer Recherche als absolut heiratenswert!
P.S. Wir bedanken uns bei allen InterviewpartnerInnen und bei Hochzeitsfotograf Stefan Heppe für die fotografische Blog-Begleitung.